… so liegt man. Im Herzen von Leipzig, an historischer Stätte, direkt neben der Nikolaikirche, wurde im Dezember 2024 das Gebäude „Grimmaische Straße 19“ fertiggestellt. Bereits zuvor eröffneten dort Gastronomie- und Einzelhandelsbereiche und nun wurde der Hotelbetrieb mit 68 Zimmern aufgenommen. Das Gebäude ist vielen Leipzigern, ebenso wie unserem Projektleiter Uwe Hampel, noch als Löwenapotheke mit seiner klassischen Fassadenstruktur, als Zeitzeuge der DDR-Architektur, bekannt.
Für unsere Kollegen waren die besonders hohen Anforderungen an den Schallschutz und die Bauphysik interessante Aspekte bei der Planung. Diese wurden durch die Niederlassung der Ebert Ingenieure in München fachmännisch und unter Berücksichtigung der denkmalgeschützten Bestandsfassade bearbeitet.
Eine besondere Herausforderung war die Bereitstellung der elektrischen Versorgung für die neuen Funktionen des Gebäudes. Dieses Thema wurde intensiv mit der L-Gruppe abgestimmt und konnte gemeinsam zu einer überzeugenden Lösung geführt werden. Zur Unterstützung der mit Fernwärme versorgten Heizungsanlage wurden Wärmepumpen auf dem Dach installiert. Diese können darüber hinaus zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen und sogar die Hotelzimmer klimatisieren. Dafür war unter anderem die Installation bestimmter raumlufttechnischer Anlagen nötig. Das Gebäude ist außerdem mit einem Sicherheitstreppenhaus ausgestattet.
Bilder aus: „Leipzig. Fotografien von gestern und heute“ Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1996 von Carla Calov (Autor), Sylvia-Marita Plath (Autor)
und von U. Hampel