Cicero sagte einst: 'Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.'
Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig beherbergt seit 1913 nicht nur Bücher, sondern auch Zeitungen, Zeitschriften, Noten, digitale Medien und vieles mehr. Als eine der größten Bibliotheken der Welt und die größte in Deutschland (einschließlich Frankfurt/M.) ist sie ein beeindruckendes kulturelles Zentrum.
Das imposante Gebäude beheimatet zudem das Deutsche Buch- und Schriftmuseum sowie das deutsche Musikarchiv mit einem beeindruckenden Musiklesesaal und einem begehbaren Tresor für Kabinettausstellungen.
Die Ebert Ingenieure erhielten den Auftrag des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, einen Magazinbereich in eine moderne Büro- und Aufenthaltsfläche umzuwandeln. Dabei ist besondere Rücksicht auf die Gebäudestruktur und die vorhandenen haustechnischen Anlagen zu nehmen. Es gilt, Eingriffe in angrenzende Einheiten zu vermeiden und den Bestand zu schützen.
Vor der Umsetzung der Rückbaumaßnahmen und der neuen Haustechnik für Heizung und Sanitär ist eine gründliche Recherche zum Anlagenbestand erforderlich, die eine Vorortbegehung und Sichtung von Bestandsunterlagen einschließt. Die technischen Mitarbeiter der DNB spielen dabei eine unverzichtbare Rolle und tragen maßgeblich zum Erfolg dieser herausfordernden Aufgabe bei.
Die Umgestaltung der Büro- und Aufenthaltsfläche erfordert die Durchführung in mehreren Bau- und Demontageabschnitten sowie die Beachtung der Nutzungszeiten und Interimsphasen.